Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
US Presidential election

Wichtige Termine für die US-Wahl

Chris Weston
Chris Weston
Leiter Forschung
27.08.2024
Share
Während wir uns auf die US-Wahlen am 5. November zu bewegen, gibt es eine Reihe von Ereignissen, die das Rennen um das Weiße Haus und die Zusammensetzung des Kongresses beeinflussen könnten. Diese Ereignisse könnten auch die Volatilität der Märkte erhöhen.

Trader werden genau beobachten, wie diese Ereignisse die zukünftigen Umfragen beeinflussen und wie Änderungen in den Umfragen die Überzeugung der Marktteilnehmer beeinflussen, die auf die US-Wahlen spekulieren wollen. Wie wir im US-Wahlkalender sehen, präsentieren wir eine Kombination aus politischen Ereignissen, die die Wahlabsichten beeinflussen könnten, sowie zwei wichtige FOMC-Sitzungen – beide könnten die Marktstimmung und unser Handelsumfeld beeinflussen.

US-Wahl 2024

Wichtige Termine

EreignisDatum
1. Präsidentschaftsdebatte Biden vs. Trump (auf CNN)Donnerstag, 27. Juni
Republikanischer NationalkonventMontag, 15. Juli – Donnerstag, 18. Juli
Demokratischer NationalkonventMontag, 19. August – Donnerstag, 22. August
1. Präsidentschaftsdebatte Harris vs. Trump (auf ABC)Dienstag, 10. September
FOMC-Sitzung (Letzte vor der Wahl)Mittwoch, 18. September
Vizepräsidenten-Debatte Walz vs. Vance (auf CBS)Dienstag, 1. Oktober
2. Präsidentschaftsdebatte Harris vs. TrumpOktober (Datum steht noch aus)
Allgemeine US-WahlDienstag, 5. November
FOMC-Sitzung (Nach der Wahl)Donnerstag, 7. November
Amtseinführung des Präsidenten der Vereinigten StaatenMontag, 20. Januar 2025
Potenzielles Datum X für die US-Schuldenobergrenze2. Quartal 2025

Preview

Der optimale Zeitpunkt für Trading während der US-Wahl

Wie wir in "Wie technische Analyse und Preisaktionsanalyse Händlern durch die US-Wahlen helfen können" ausgeführt haben, ist einer der Schlüsselfaktoren beim Trading im Wahlzyklus, den optimalen Zeitpunkt für Trades zu berücksichtigen. Wenn wir ein gründliches Verständnis der marktbeeinflussenden Politiken beider Parteien – Republikaner und Demokraten – haben, können wir abschätzen, wie bestimmte Märkte auf Änderungen in den Umfragen und die Wahrscheinlichkeit der Umsetzung dieser Politiken reagieren könnten. Natürlich ist der Markt selbst der beste Indikator dafür, wie das Kollektiv die Wahrscheinlichkeit eines Wahlausgangs einschätzt. Wenn die Wahl zum dominierenden Fokus der Marktteilnehmer wird, werden wir deutliche Marktreaktionen auf Änderungen in den Umfragen sehen.

Politik-Schwerpunkte von Trump

  • Vollständige Verlängerung des TCJA von 2017 im Jahr 2025
  • 60% Zölle auf Chinas Importe / 10% allgemeine Zölle
  • Unterstützt einen schwächeren USD
  • Senkung des Körperschaftssteuersatzes auf 20% (von 21%)
  • Verringerung der regulatorischen Aufsicht
  • Erhöhung der US-Rohölproduktion um 3 Millionen Barrel pro Tag
  • Die USA zur „Krypto-Hauptstadt des Planeten“ machen – Aufbau einer strategischen BTC-Reserve
  • Möchte Einfluss auf die Geldpolitik nehmen

Politik-Schwerpunkte von Harris

  • Keine Steuererhöhung für diejenigen, die weniger als 400.000 $ verdienen.
  • Unterstützt die Erhöhung der Körperschaftssteuer auf 28% (von 21%)e
  • Hat eine Finanztransaktionssteuer in Betracht gezogen
  • Beibehaltung der derzeitigen Handelszölle
  • Unterstützt die volle Unabhängigkeit der Federal Reserve
Preview

Wann steigt das Medieninteresse an den US-Wahlen?

Die Marktstimmung kann stark durch soziale Medien und eine breite Palette von Nachrichtenveröffentlichungen beeinflusst werden. Bei den US-Wahlen im November 2020 war es erst am 23. Oktober, dass wir eine deutliche Zunahme von Artikeln über die Wahlen bemerkten. Es überrascht nicht, dass der Nachrichtenfluss in der Wahlwoche überwältigend war.

Total news articles containing “US Election” (weekly)

Preview

Wann haben die Finanzmärkte typischerweise reagiert?

Als Leitfaden für die Volatilität der US-Aktienmärkte stieg der 5-Tages-Durchschnitt der täglichen Hoch-Tief-Spanne des S&P500 Anfang September auf 90 Punkte an und blieb bis November relativ hoch. Betrachtet man den VIX-Index (die implizierte Volatilität des S&P500 über 30 Tage) als Proxy für die Aktienmarktvolatilität, so stieg die implizierte Volatilität des S&P500 erst Ende Oktober an, als Händler begannen, sich durch den Kauf von Absicherungen gegen Aktienrisiken zu schützen. Der VIX-Index erreichte kurz vor den Wahlen 41 %. Bei den Wahlen 2020 war der USDMXN (US-Dollar vs. Mexikanischer Peso) ein Standardausdruck für die Aussichten auf Trumps Wiederwahl. Händler verkauften den Peso, da Trumps Wahlkampf eine Abkehr vom NAFTA-Abkommen versprach.

Preview

Berücksichtigung der Marktliquidität und der Handelskosten

Ein weiterer Faktor, der zu übertriebenen Preisbewegungen und höheren Handelskosten führen kann, ist die Liquidität. Liquidität kann viele Formen annehmen, aber in diesem Fall spreche ich von der Liquidität im Auftragsbuch und der Leichtigkeit, zum angegebenen Geld-Brief-Kurs zu handeln. Im Jahr 2020 blieb die Liquidität im Auftragsbuch gut erhalten, wobei sich die Geld-Brief-Spanne der S&P500-Futures nur in der Woche vor den Wahlen merklich ausweitete.

(S&P500 Futures Geld-Brief-Spanne / Mittelkurs)

Preview

Das Marktinteresse sollte nach der Trump vs. Harris Live-Debatte erheblich zunehmen

Instinktiv könnte sich der Markt in diesem Wahlzyklus nach dem US-Arbeitstag (2. September) und möglicherweise auch nach der ersten Debatte zwischen Kamala Harris und Donald Trump (10. September) stärker auf Umfragen und Prognosemärkte konzentrieren. Die Live-Debatte könnte entscheidend sein, um die Wahlpräferenzen vieler unentschlossener Wähler zu bestimmen. Sie könnte auch schwankende Wähler beeinflussen, insbesondere wenn ein Kandidat wesentlich stärker ist als der andere.

Die erste Live-Debatte zwischen den beiden Vizepräsidenten, Tim Walz (DEM) und JD Vance (REP), ist für den 1. Oktober geplant. Diese Debatte könnte zwar weniger Einfluss auf die Wahlabsichten haben, aber angesichts der starken Ansichten der jeweiligen Vizepräsidenten könnte sie dennoch eine interessante Veranstaltung sein. Die zweite Live-Präsidentschaftsdebatte zwischen Trump und Harris ist für Oktober angesetzt, obwohl zum Zeitpunkt des Schreibens noch kein genaues Datum festgelegt wurde. Man könnte erwarten, dass die meisten unentschlossenen Wähler bis zu diesem Zeitpunkt ihre Entscheidung getroffen haben. Sollte jedoch einer der Kandidaten einen Fehler machen oder deutlich dominieren, könnte dies dennoch entscheidend sein.

Harris vs. Trump – Wer hat die marktfreundlicheren Politik-Schwerpunkte?

Obwohl Trump und Harris auf sehr unterschiedlichen Plattformen kandidieren, könnte man argumentieren, dass Trump die marktfreundlichere Politik hat. Zwar betrachten viele seine Handelspolitik, insbesondere die Versprechen von 60 % Zöllen auf chinesische Importe und 10 % auf alle Importe, als negativ für die Marktstimmung, aber seine Versprechen, die Unternehmenssteuersätze zu senken, die Regulierung von Unternehmen zu reduzieren und das Steuerreformgesetz von 2017 vollständig zu übernehmen, könnten seine Handelspolitik überwiegen.

Kamala Harris setzt zwar kaum auf Austerität, und obwohl sie über die Erhöhung des Unternehmenssteuersatzes auf 28 % spricht, könnte eine allgemeine Fortsetzung der aktuellen Politik mit reduzierter Unsicherheit in den Handelsbeziehungen und weiteren Defizitausgaben nicht allzu negativ für das Risiko sein.

Bald werden wir herausfinden, welche Politik der Markt als positiver für das Risiko einschätzt – die eigentliche Frage ist jedoch, wann der Markt tatsächlich beginnt, auf die US-Wahlen zu reagieren. Betrachtet man, wie die Märkte im Vorfeld der Wahlen 2020 reagiert haben, und die oben skizzierten Ereignisse, so könnte die Marktvolatilität ab Ende September zunehmen. Seien Sie bereit zu reagieren.

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.