„The trend is your friend“ ist eine der bekanntesten Börsenweisheiten, die am schwierigsten umzusetzen ist. Aktuell sehen wir bei MICROSOFT, dass der Preis keinerlei Trendentwicklungen zulässt. Im Gegenteil, jeder Impuls wird zeitnah abgebrochen und unverzüglich umgekehrt. Natürlich gibt es jetzt die Möglichkeit, dass ich an diesem Punkt fundamentale Gründe ins Feld führe und erkläre, warum das so ist. Da jeden Tag tausende Unternehmensnachrichten und hunderttausende ökonomische Ereignisse produziert werden, würde sich das passende Ereignis finden. Der Grund liegt im Trendverhalten selbst, welches wir später noch detailliert erläutern werden.
Etwas mehr Überblick verschafft hier der Tageschart – Allerdings ändert sich an der Situation ebenso wenig und zeigt, dass die nächsthöhere Zeiteinheit nicht unbedingt mehr Information besitzt. Das Verständnis von Trends und Trendstufen greift hier, denn mit etwas mehr Distanz wird deutlich, wie die aktuelle Struktur der Aktie einzuordnen ist.
Entweder staucht man den Tageschart etwas oder wechselt direkt zum langfristigen Wochenchart. Hier sehen wir eindeutig, dass die Aktie den letzten (sehr langen) Impuls korrigiert. Eine ähnliche Phase gab es bereits beginnend im Oktober 2021 bis hin zum Januar 2023.
Der Grund, warum sich die Aktie also verhält, wie sie sich aktuell verhält, liegt einfach in der Tatsache verankert, dass nichts endlos wächst und alles ein- und ausatmen muss.
Zu den wichtigen Unterstützungen zählen hier die Wochen-EMA-100, die Wochen-EMA-200 und der volumengewichtete Durchschnitt des Impulses. Dort sind kurzfristige Kursreaktionen interessant, an der Wochen-EMA-200 gibt es längerfristige Kaufoptionen.
Natürlich lässt sich die Aktie kurzfristig auch noch mit anderen Methoden handeln, allerdings muss man dafür wissen, wie man mit solchen großen Korrekturphasen umgeht. Entweder man beherrscht das „Rangeplay“ oder man legt sich die Alarme auf die genannten Unterstützungen und sucht sich eine Aktie, die bereits die Korrektur in der Tiefe vollzogen hat, also günstiger steht.
Wichtige Unterstützungen: 385.00 USD | 350.00 USD | 333.00 USD
Auszug aus einem vorherigen Artikel, der thematisch passend und aktuell ist:
Auch wenn kurzfristiger Handel den Fokus auf kleinere Trendstufen bzw. Zeiteinheiten legen sollte, ist es wichtig, die übergeordnete Situation korrekt einzuschätzen. Mit einem längerfristigen Blick auf den Tageschart wird deutlich, warum der Markt gegenwärtig nicht wirklich vorankommt. Einerseits besteht der übergeordnete aufwärtsgerichtete langfristige Trend, nur befindet sich dieser gerade in einer Korrektur. Entsprechend abgehakt verhält sich der Preis.
Ein Test der TAGES-EMA-200 steht aus und wird vermutlich das preisliche als auch zeitliche Ziel der gegenwärtigen Korrektur sein. Daher ergeben sich zwei Handelsoptionen.
Viel Erfolg,
Ihr Dennis Gürtler.
Jeden Donnerstag veranstalte ich ein exklusives Webinar bei Pepperstone. Falls Sie Fragen zu meinen Analysen haben oder noch weitere Märkte gemeinsam mit mir untersuchen möchten, schauen Sie gerne vorbei. Hier geht es zur kostenfreien Webinar-Anmeldung.
Einer der wichtigsten Fähigkeiten erfolgreicher Händler ist die Kompetenz mit, Unterstützungen und Widerständen richtig umzugehen. In diesem Beitrag gehe ich darauf ein wie Anfänger, Fortgeschrittene aber auch erfahrene Händler Unterstützungen sowie Widerstände effizient nutzen können….
Entscheidend ist, den Stop-Loss wie immer sofort auf das Einstiegsniveau nachzuziehen, um das Risiko zu begrenzen. Wie weit dann der potenzielle Trade läuft, entscheidet wie immer der Markt. Gewinnmitnahmen bei +0.5R, +1R und +2R sind in der Regel sinnvoll. Mit „R“ sind Risikoeinheiten gemeint.
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.