There’s intense focus on the next evolution of the Covid situation in Europe and the potential crippling effect of new and prolonged national lockdowns on the growth outlook. Just when the reflation trade was gaining ground and consensus was looking forward to huge Biden-induced US stimulus, stock markets have instead been frightened. The German DAX finished October as one of the world’s worst performing equity markets, falling nearly 9.5%. Is there more downside to come?
In the last few weeks, politicians across the bloc have started to tighten restrictions, keeping factories and construction open, while closing more service-oriented companies. These latest measures could lead to higher unemployment and the permanent closure of many businesses despite new government support, not to mention even more national debt.
That said, new lockdowns do not mean everything is closed with people more used to working from home and schools are staying open. This latter measure took a lot off GDP both directly and indirectly as parents had to take time off to look after children. But with the autumn and winter arriving in the Northern hemisphere, people are spending more time indoors which means the virus has better conditions to spread. Studies estimate transmission to be nearly 20 times greater indoors than outdoors, so despite the restrictions, the number of new cases rising further is highly likely. This has the potential to put health services under huge pressure once more as hospitalisations surge.
GDP is set to be hit once more by the new measures. Estimates suggest French GDP looks set to decline by 3-4% in the fourth quarter, while Germany’s ‘light’ lockdown should result in a drop of at least 0.5% quarter-on-quarter. Europe’s economic powerhouse has weathered the crisis relatively well to date in comparison with its European peers. In addition, China’s strong economic rebound should certainly help its export manufacturing sector which has outperformed the services industry.
Although some structural damage seems likely as second and third round effects begin to impact economies, a positive US election result may lift European equities in the short-term. Further out, bulls are hoping a deeper selloff is limited given the abundance of central bank and government support at hand, which should place a solid floor under markets. While a double-dip recession is increasingly being talked about, the hopes of a vaccine may also offset any prolonged selling as markets look to the new year.
You can trade all major European indices with Pepperstone. Buy the correction?
Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.