Die Aktie von Google befindet sich derzeit an einer besonders spannenden Schlüsselstelle, die für Trader und Investoren hochinteressant ist. Nach einem starken Aufwärtsimpuls steckt die Aktie aktuell tief in einer wichtigen Korrekturphase. Solche tiefen Korrekturen bieten aus technischer Sicht oft attraktive Chancen, erfordern jedoch auch besondere Vorsicht beim Einstieg. Worauf Anleger jetzt achten sollten, wie man Unterstützungen professionell handelt und welche konkreten Einstiegsmöglichkeiten sich aktuell ergeben, klären wir im Folgenden.
Google befindet sich aktuell in einer tiefen Korrekturphase, nachdem die Aktie zuvor einen starken Aufwärtsimpuls hingelegt hatte. Vom Tief im September 2024 bei etwa 147 USD stieg der Kurs deutlich auf rund 208 USD – ein Anstieg von etwa 45 %. Diese starke Bewegung wird aktuell korrigiert, und inzwischen wurden rund 80 % dieses Impulses zurückgenommen.
Mehrere Faktoren kommen an der aktuellen Unterstützung im Bereich von etwa 160 bis 164 USD zusammen:
Diese Kombination macht die derzeitige Zone strategisch besonders relevant für einen möglichen neuen Aufwärtsimpuls.
So interessant diese Unterstützung auch ist, besteht dennoch ein Risiko: Der Kurs könnte die Unterstützungszone nach unten durchbrechen und noch deutlich tiefer fallen. Daher ist es entscheidend, nicht einfach blind in diese Unterstützungen hinein zu kaufen, sondern eine klare Bestätigung im untergeordneten Zeitrahmen abzuwarten.
Um die potenzielle Unterstützung im Tageschart professionell zu handeln, empfiehlt sich der Blick auf den untergeordneten Stundenchart. Dort zeigt sich die Korrektur aktuell als klar definierter Abwärtstrend. Anleger sollten hier gezielt auf klare Umkehrmuster achten, um sicherzustellen, dass tatsächlich eine Trendwende stattfindet.
Zwei konkrete Einstiege haben sich bereits ergeben:
Ein dritter möglicher Einstieg könnte sich in den nächsten Handelstagen ergeben, falls die Google-Aktie erneut eine kleinere Korrektur zeigt. Konkret könnte der Kurs noch einmal in den Bereich von etwa 166 USD oder sogar etwas tiefer in Richtung der Value Area Low zurücklaufen. Wichtig wäre es hierbei, erneut auf eine sogenannte „Absorption“ zu warten – ein Szenario, bei dem erneut tiefere Tiefs getestet werden, jedoch institutionelle Marktteilnehmer den Kurs unterstützen (kaufen) und anschließend eine klare Umkehr nach oben stattfindet.
Dieses Szenario ist nicht garantiert, aber Trader sollten es auf jeden Fall auf ihrem Radar haben, um eine ideale Einstiegschance mit engem Risiko einzugehen.
Ein zentraler Aspekt professionellen Handelns besteht darin, nicht zu prognostizieren, sondern zu reagieren. Gute Trader warten geduldig auf klare Signale des Marktes, anstatt zu versuchen, die Zukunft vorherzusagen. Genau diese Vorgehensweise ist es, die aus einer reinen Chartanalyse auch einen erfolgreichen Trade entstehen lässt.
Die Google-Aktie befindet sich derzeit an einer äußerst interessanten Unterstützung, die aus technischer und institutioneller Sicht relevant ist. Trader, die jetzt geduldig bleiben und auf klare Umkehrsignale im kurzfristigen Chart warten, könnten hier sehr attraktive Chancen vorfinden. Wichtig ist jedoch, nicht unüberlegt ins fallende Messer zu greifen, sondern die beschriebene professionelle Vorgehensweise konsequent umzusetzen.
Herzliche Grüße aus Berlin,
Dennis Gürtler.
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.