Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch

Analysen

ETF Check 2: Nasdaq 100, XLK & Apple: Korrektur & Impuls getroffen!

Dennis Gürtler
Dennis Gürtler
Guest Analyst
13.04.2025
Share
In meinem Fachbeitrag vom 16. März hatte ich frühzeitig vor einer überfälligen Marktbereinigung im Technologiesektor gewarnt. Solche Fehlausbrüche sind in der Markttechnik oft das erste Anzeichen institutioneller Distribution. Und genau dieses Szenario ist inzwischen eingetreten – mit bemerkenswerter Präzision.

In meinem Fachbeitrag vom 16. März hatte ich frühzeitig vor einer überfälligen Marktbereinigung im Technologiesektor gewarnt. Das übergeordnete technische Bild war klar: Der Nasdaq 100, der Sektor-ETF XLK sowie Schwergewichte wie Apple hatten über Monate hinweg einen überdehnten Impuls vollzogen – und der Bruch über die Value Area High des Jahres 2024 konnte nicht nachhaltig verteidigt werden. Solche Fehlausbrüche sind in der Markttechnik oft das erste Anzeichen institutioneller Distribution. Und genau dieses Szenario ist inzwischen eingetreten – mit bemerkenswerter Präzision.


Nasdaq 100: Value Area High absorbiert – klassische Umkehrstruktur

Preview
Preview

Damals notierte der Nasdaq auf einem erhöhten Niveau, nachdem er zuvor einen Fehlausbruch über die Value Area High 2024 vollzogen hatte. Doch anstatt Anschlusskäufe zu generieren, kam es zur sogenannten Absorption – ein Hinweis darauf, dass die Käuferseite erschöpft war und institutionelle Akteure begannen, Abgabedruck aufzubauen. Ich hatte in meiner Analyse explizit darauf hingewiesen, dass bei einem Re-Entry in die Value Area eine tiefergehende Korrektur bis an den volumengewichteten Durchschnitt zu erwarten sei.

Die Realität bestätigte genau dieses Playbook: Der Nasdaq fiel mit hoher Dynamik um rund 19 %, prallte dann punktgenau an der genannten AVWAP-Zone sowie der Value Area High aus den Jahren 2021 und 2023 ab – und leitete von dort aus eine ebenso dynamische Erholung ein. Eine technische Bewegung, die in ihrer Struktur nahezu lehrbuchhaft war.


Technologiesektor (XLK): Korrektur sauber ins Ziel gelaufen

Preview
Preview

Auch der XLK – der ETF auf den Sektor der US-Technologiewerte – zeigte nahezu deckungsgleiches Verhalten. Nach einer ähnlich überzogenen Aufwärtsphase traf auch dieser ETF auf den volumengewichteten Durchschnitt vom Oktober 2022, der exakt bei 182 USD lag. Dort zeigte sich eine klare Stabilisierung. Obwohl der Sektor Year-to-Date mit -15 % noch im negativen Bereich liegt, ist die technische Basis für einen weiteren Aufwärtsschub geschaffen.

Wichtig ist: Übergeordnete Trends werden nicht durch temporäre Rücksetzer gebrochen. Im Gegenteil – solche Korrekturen sind oft Voraussetzung für gesunde Anschlussbewegungen. Wer ausschließlich auf kurzfristige Schwankungen schaut, verkennt das institutionelle Setup, das sich hier formiert.


Apple: Korrektur und Impuls getroffen!

Preview
Preview

Apple bildete innerhalb dieses Sektors ein Paradebeispiel für das Verhalten institutioneller Marktteilnehmer. Auch hier konnte die Value Area High des Vorjahres nicht gehalten werden, es kam zum Pullback – und anschließend zum kontrollierten Abverkauf. Ich hatte bereits frühzeitig eine Zielzone zwischen 188–180 USD genannt, die präzise erreicht wurde.


Apple: Musterbeispiel für einen institutionellen Stop-Run

Besonders relevant ist der Bereich zwischen 163–160 USD, in dem sich mehrere technische Marken überlagern: Value Area Low 2023, Value Area High 2022 sowie wichtige AVWAP-Zonen. Sollte Apple diesen Bereich nochmals anlaufen – etwa im Rahmen eines finalen Abstauber-Moves – rechne ich erneut mit einem klassischen institutionellen Stop-Run: Unterstützung wird sichtbar gebrochen, Privatanleger werden ausgestoppt, Liquidität freigesetzt, und professionelle Marktteilnehmer steigen verdeckt ein. Dieses Setup hat sich in der Vergangenheit mehrfach bestätigt – und bleibt auch jetzt hochrelevant.


Ausblick: Korrekturen eröffnen neue Chancen – Strategische Geduld gefragt

Sowohl der Nasdaq 100 als auch XLK und Apple haben ihre vorgezeichneten Zielzonen erreicht. Die technische Bereinigung ist erfolgt, der Boden wurde gesetzt, die erste Erholungsphase läuft. Sollte es zu weiteren Rücksetzern kommen – sei es durch geopolitische Spannungen oder erneute Unsicherheit rund um Trumps Zollpolitik – bleiben die genannten Volumenmarken (vor allem im Bereich der AVWAPs) als technische Auffangzonen aktiv.

Für Anleger bedeutet das: Jetzt ist nicht die Zeit für Hektik, sondern für strategische Vorbereitung. Die Märkte bewegen sich klar entlang institutioneller Spielregeln – und wer sich an diesen Strukturen orientiert, erkennt frühzeitig, wo das Spiel wirklich entschieden wird.


Fazit: Technische Präzision – institutionelle Muster klar sichtbar

Die Bewegung im Technologiesektor der letzten Wochen hat gezeigt, wie wirkungsvoll das Zusammenspiel aus Value Areas, AVWAPs und Marktmuster-Analyse sein kann. Die erwartete Korrektur kam mit hoher Präzision, die Schlüsselzonen wurden punktgenau getroffen, und die Reaktion spricht eine klare Sprache: Das institutionelle Playbook hat sich erneut bewährt.

Wer dieses Setup versteht, erkennt: Es sind nicht die Nachrichten, sondern das Volumenprofil, das den Ton angibt.

Herzliche Grüße aus Berlin,

Dennis Gürtler.




Related articles

ETF CHECK: NASDAQ100 - XLK - APPLE

ETF CHECK: NASDAQ100 - XLK - APPLE

S&P500 - NASDAQ100 - Historische ETF Analyse - Trumpzölle & Wirtschaftskrieg

S&P500 - NASDAQ100 - Historische ETF Analyse - Trumpzölle & Wirtschaftskrieg

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.