Aktuell befinden sich sowohl der Goldpreis als auch der DAX an wichtigen charttechnischen Marken, die Anleger und Trader besonders im Blick haben sollten. Gerade in impulsiven Marktphasen ist es wichtig, nicht blind in laufende Trends einzusteigen, sondern strategische Unterstützungs- und Widerstandsniveaus klar zu definieren und zu nutzen. In dieser Analyse zeige ich, welche Preislevel sowohl für Gold als auch den DAX jetzt relevant sind, warum man vorsichtig bleiben sollte und wie professionelle Trader mit diesen Marken konkret umgehen.
Der Goldpreis hat zuletzt ein neues Allzeithoch erreicht und zeigt einen sehr dynamischen, impulsiven Aufwärtstrend. Doch genau in solchen Phasen besteht oft die Gefahr, zu spät einzusteigen und in eine anschließende Korrektur hineingezogen zu werden. Zudem befindet sich Gold aktuell außerhalb der sogenannten „Value Area“ (fair bewerteter Preisbereich). Historisch betrachtet werden Kurse außerhalb der Value Area häufig für Gewinnmitnahmen genutzt und führen dann oft zu einer Gegenbewegung.
Trader und Investoren sollten derzeit insbesondere folgende drei Unterstützungszonen im Gold genau im Blick behalten:
Entscheidend ist, diese Unterstützungen nicht voreilig und ohne Bestätigung zu kaufen („fallendes Messer“), sondern zunächst klare untergeordnete Signale für eine Trendumkehr abzuwarten. Nur wenn der Markt diese Unterstützungen bestätigt – also deutlich reagiert –, bietet sich ein attraktives Chancen-Risiko-Verhältnis.
Auch der DAX zeigte zuletzt eine sehr starke Aufwärtsdynamik, befindet sich nun aber in einer deutlichen Seitwärtsbewegung. Im vorherigen Video hatte ich bereits erläutert, dass Kurse außerhalb der oberen Value Area (Value Area High) eher Short-Gelegenheiten bieten könnten. Genau das hat sich bestätigt: Der Markt reagierte mit einer kurzfristigen, aber deutlichen Korrektur von etwa 388 Punkten (ca. 1,7 %), was insbesondere für kurzfristige Trader attraktiv war.
Drei entscheidende Unterstützungen im DAX
Aktuell sollten folgende Unterstützungsmarken im DAX beachtet werden:
Diese Unterstützungen bieten gute Chancen für Reaktionen nach oben und mögliche Long-Einstiege, allerdings gilt auch hier: Erst die Reaktion des Marktes abwarten, bevor ein Trade eingegangen wird.
Short-Gelegenheit beim DAX: Vorsichtiger Ansatz erforderlich
Ein mögliches Short-Szenario ergibt sich nur dann, wenn der Markt einen schnellen und klaren Fehlausbruch über einen wichtigen Widerstand (VAH – Value Area High bei circa 23.480 Punkten) zeigt. Sollte der DAX kurzfristig nach oben ausbrechen und sofort wieder zurückfallen (Absorption), wäre dies eine ideale Gelegenheit für eine eng gestoppte Short-Position. Doch eine solche Gelegenheit sollte unbedingt mit einer klaren Bestätigung untergeordnet erfolgen.
Zusammengefasst befinden sich sowohl Gold als auch der DAX an entscheidenden charttechnischen Marken. Für Trader ist es aktuell besonders wichtig, diszipliniert zu bleiben und nicht unüberlegt laufenden Trends hinterherzulaufen. Stattdessen empfiehlt sich, geduldig auf klare Signale zu warten, die eine Bestätigung der genannten Unterstützungen und Widerstände liefern. Diese Vorgehensweise erhöht nicht nur die Erfolgschancen, sondern verbessert vor allem das Verhältnis von Risiko zu Ertrag deutlich.
Herzliche Grüße aus Berlin,
Dennis Gürtler.
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.